5 Mountainbike-Arten einfach erklärt
Finden Sie heraus, welches Mountainbike zu Ihnen passt
Gemütliche Bergtouren fahren oder auf waghalsigen Trails den ultimativen Flow finden – so unterschiedlich die Ansprüche, so vielfältig die Mountainbike-Typen. Wir erklären Ihnen die Unterschiede der einzelnen Mountainbike-Arten, was Hardtail oder Fully bedeutet und helfen Ihnen herauszufinden, welches Mountainbike zu Ihnen passt.
weiterlesen...Fahrrad reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Fahrrad putzen, Fahrradkette ölen & Co.
Zu viel Dreck sorgt dafür, dass sich die Lebensdauer Ihres Fahrrads verkürzt. Mit regelmäßiger Pflege können Sie dem Verschleiß vorbeugen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Mountainbike, Rennrad und Co. richtig reinigen, wie Sie die Fahrradkette richtig ölen und ob teure Spezialreiniger wirklich so wichtig sind.
weiterlesen...Muster für Ihr Sponsoren-Anschreiben
Vorlage für Sportler und Vereine zum Download
Um Sponsoren für Ihr sportliches Projekt zu gewinnen, müssen Sie Ihre Sponsoring-Unterlagen mit einem überzeugenden Anschreiben versenden. Wir zeigen Ihnen zwei Musteranschreiben an Sponsoren – das eine für Vereine, das andere für Einzelsportler. Die Vorlagen können Sie als PDF herunterladen!
weiterlesen...Sponsoren suchen, finden & halten
Alles, was Vereine & Sportler zum Sponsoring wissen müssen
Die Sponsorensuche ist für Hobbymannschaften oft mühselig. Dipl. Sportwissenschaftler und Autor des Buches „Sponsoren finden“ Andreas Will hat uns im Interview die besten Tipps verraten, wie die Sponsorensuche ein voller Erfolg wird!
weiterlesen...Sponsoren anschreiben: Darauf müssen Sie achten
Aufbau und Gestaltung eines Sponsorenanschreibens
Bei der Sponsorensuche ist es ähnlich wie bei der Bewerbung um eine Arbeitsstelle: Als Sportler oder Verein müssen Sie potenziellen Sponsoren eine Bewerbung schicken. Dazu gehört neben dem Sponsoringkonzept, in dem Sie Ihr Vorhaben ausführlich vorstellen, auch ein Anschreiben. Warum ein gutes Anschreiben wichtig ist und wie es aufgebaut sein sollte, lesen Sie hier.
weiterlesen...Handball-Abwehrtraining für Ihr Team
Abwehr-Formationen im Check & effektive Tipps
Bei der Handball-Abwehr haben Sie als Trainer verschiedene Formationsmöglichkeiten, Ihr Team taktisch aufzustellen. Welche es gibt, wie sie funktionieren und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten, erfahren Sie im Folgenden.
weiterlesen...Mitgliederwerbung für Vereine
Ideen & Strategie, wie Sie neue Mitglieder für Ihren Sportverein gewinnen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Strategie effektiv Mitglieder gewinnen und geben Ideen für eine aktive Umsetzung der Mitgliederwerbung. Denn ein Verein lebt durch seine Mitglieder. Mitgliederwerbung ist nicht nur für neue Vereine essenziell, auch für Traditionsvereine sind nachkommende Mitglieder wichtig für das Bestehen und das weitere Wachstum.
weiterlesen...Sponsoring-Anfrage: Der erste Schritt Ihrer Sponsoren-Akquise
Tipps für den erfolgreichen Erstkontakt
Bevor Sie ein aufwändiges, individuelles Anschreiben samt Sponsoringkonzept an Unternehmen verschicken, lohnt sich häufig eine Sponsoring-Anfrage. Durch den ersten telefonischen oder auch schriftlichen Kontakt können Sie rasch feststellen, ob ein Unternehmen überhaupt für Sie und Ihren Verein als Sponsor infrage kommt.
weiterlesen...Vereinsmarketing: Infos, Tipps & Ideen
Warum Marketing für Ihren Sportverein wichtig ist
Vereine leben von ihren Mitgliedern. Bestehende Mitglieder zu halten und neue Vereinsmitglieder zu werben, gehört deshalb zu den wichtigsten Aufgaben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreiches Vereinsmarketing etablieren können, wie Sie die richtige Strategie festlegen und geben Ihnen Tipps rund um Social Media für Vereine.
weiterlesen...Fußball: Regeln in Kurzform & einfach erklärt
Alles zu Abseitsregel, Handspiel und den neuen Fußballregeln 2019
Der Regelkatalog des Deutschen Fußball-Bundes ist rund 120 Seiten lang, da kann man schnell den Überblick verlieren. Gerade wenn Sie nur selten Fußball schauen, sind viele Regeln im ersten Moment unklar. Wir erklären Ihnen verständlich und in Kurzform die wichtigsten Fußballregeln – von der Abseitsregel bis zur Roten Karte. Erfahren Sie außerdem, welche neuen Fußballregeln es gibt.
weiterlesen...Rennradtraining für Anfänger
Trainingsplan und wichtige Tipps, um mit dem Rennrad-Training zu beginnen
Rennradtraining eignet sich perfekt als Ausdauertraining, stärkt die Muskulatur und ist dazu gelenkschonend. Damit das Training dauerhaft Spaß macht, erklären wir Ihnen, wie ein effektives Rennradtraining für Anfänger aufgebaut ist. Mit wichtigen Tipps für Rennrad-Einsteiger und unserem Trainingsplan können Sie direkt mit dem Training beginnen.
weiterlesen...Passtraining im Handball: Passarten, Technik & Übungen
Handballcoach Steffen Kern im Interview
Passen und Fangen sind Grundtechniken, auf die jeder Handballspieler angewiesen ist. Damit Ihre Spieler diese zwei Techniken optimal umsetzen, kommt es auf das richtige Passtraining an. Handballcoach Steffen Kern erklärt im Interview, wie Sie das Passtraining im Handball sowohl abwechslungsreich als auch anspruchsvoll gestalten, welche Passarten Sie trainieren sollten und welche Übungen Ihnen dabei optimal helfen.
weiterlesen...Handballtraining für Kinder
So gelingt die richtige Trainingskonzeption von Minis bis D-Jugend
Kinder für Handball zu begeistern und echte Spielerpersönlichkeiten zu entwickeln: Dieses Ziel verfolgen viele Trainer im Kinderhandball. Die richtige Trainingskonzeption und altersgerechte Inhalte sind dafür unverzichtbar. Damit auch Ihnen das gelingt, haben wir für Sie die wichtigsten Regeln und Orientierungshilfen zusammengestellt, die Sie beim Handballtraining mit Minis, F-, E- und D-Jugend beachten sollten.
weiterlesen...Intervalltraining Laufen: So bauen Sie als Anfänger das Training richtig auf
Intervalle laufen für eine bessere Zeit
Intervalltraining nutzen Läufer, um ihre Geschwindigkeit zu verbessern. Das Training wird individuell nach der persönlichen Leistung aufgebaut und ist somit für Freizeitläufer als auch Profis geeignet. Wir erklären Ihnen, wie Sie Intervalle richtig laufen und das Training aufbauen sollten, um Ihre Leistung effektiv zu steigern.
weiterlesen...Eishockey-Ausrüstung anziehen, waschen & Co.
FAQ zu Bestandteilen, Kosten und richtiger Pflege
Wer Eishockey spielen will, muss nicht nur ordentlich Schlittschuhlaufen können und an seiner Schusstechnik feilen. Auch die richtige Ausstattung gehört zum Sport auf dem Eis, damit Sie als Spieler jederzeit geschützt sind. Wir beantworten alle Ihre Fragen: was zur Eishockey-Ausrüstung gehört, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und wie Sie die Schutzausrüstung richtig anziehen.
weiterlesen...Mein Team: Die Futsal Löwen vom TSV 1860 München
Trainer Edin Kulasic im Interview
„Was ist bitte Futsal?“, mag sich hierzulande so mancher fragen. Diese Form des Hallenfußballs liegt weltweit im Trend, aber Deutschland hinkt in Sachen Futsal noch hinterher. Trainer Edin Kulasic von den Futsal Löwen des TSV 1860 München will das ändern! Erfahren Sie im Interview mehr über die Trendsportart Futsal und Edins Team, den Pokalsieger des 1. BFV Verbandspokals 2019.
weiterlesen...Triathlon-Training für Anfänger
Mit diesen Profi-Tipps meistern Sie Ihren ersten Triathlon
Um erfolgreich an Ihrem ersten Triathlon teilzunehmen, muss die Vorbereitung stimmen: Wie das ideale Triathlon-Training für Anfänger aussehen kann, verrät Trainerin Heike Priess im Interview. Erfahren Sie, wie Sie als Einsteiger das Training richtig angehen und worauf Sie beim Erstellen Ihres Trainingsplans achten sollten.
weiterlesen...Schritte im Handball: Die 7 häufigsten Fragen
Alles zu Nullschritt, Schrittfehler und Doppelfang
Im Handball spielt die richtige Schritttechnik eine große Rolle. Doch was zählt im Handball überhaupt als Schritt und wie viel darf sich ein Spieler mit dem Ball in der Hand bewegen? Wir klären die wichtigsten Fragen rund um Schritte im Handball.
weiterlesen...8 Basketball Dribbling-Übungen
Die besten Dribble-Tipps im Basketball für Anfänger & Fortgeschrittene
Das Dribbling ist die wichtigste Fähigkeit im Basketball und das Erste, was ein Anfänger lernt. Aber auch Profi-Basketballer integrieren regelmäßig Dribbling-Übungen in ihr Training, um ihre Koordination und Ausdauer zu optimieren. Wir stellen Ihnen deshalb jeweils vier Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene vor, mit denen Sie Ihre Dribble-Fähigkeiten üben können.
weiterlesen...So erstellen Sie ein strategisches Sponsoringkonzept
In 5 Schritten potenzielle Sponsoren überzeugen
Um potenzielle Sponsoren für die Förderung Ihres Sportvereins zu gewinnen, müssen Sie sie zunächst mit einem guten Konzept überzeugen. Erfahren Sie hier, wie ein erfolgversprechendes Sponsoringkonzept aussehen muss und was Sie bei der Erstellung bedenken sollten.
weiterlesen...Frauen in der Gaming-Branche
9 Fragen an Wissenschaftlerin und Gamerin Natalie Denk
Obwohl fast die Hälfte aller Gamer weiblich ist, sind nur wenig Frauen Teil der professionellen eSport-Szene. Wir haben Natalie Denk, Mitbegründerin der „League of Girls“ gefragt, was die Gründe für diese Unterrepräsentation sind, was sich ändern muss und wie sich Frauen in der Branche vernetzen können.
weiterlesen...Dunken im Basketball
Trainingsanleitung für den perfekten Slam Dunk
Ein gekonnter Slam Dunk ist die spektakulärste Art und Weise im Basketball Punkte zu erzielen. Und das nicht umsonst, denn nicht jeder Basketball-Spieler ist in der Lage, ihn auszuführen. Worauf es dabei ankommt und wie Sie das Dunken erlernen können, erklären wir Ihnen im Folgenden.
weiterlesen...Joggen lernen
Lauftraining für Anfänger mit unterstützenden Übungen
Als Laufanfänger ist es wichtig, das Training gezielt zu beginnen. So bleiben Sie motiviert und spüren schnelle Trainingserfolge. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtige Geschwindigkeit finden, das Lauftraining sinnvoll aufbauen und Ihren Körper vor Überlastung schützen.
weiterlesen...Kinder- und Jugendtraining im Fußball
Tipps & Übungen vom Bambini-Training bis zur C-Jugend
Als Fußballtrainer für Kinder und Jugendliche müssen Sie bei der Trainingsplanung viele wichtige Aspekte beachten. Das Training muss auf jede Altersklasse perfekt angepasst werden. Wir zeigen Ihnen welche Altersklassen es bei Kinder- und Jugendtraining im Fußball gibt, welche pädagogischen Grundlagen wichtig sind und worauf Sie bei der Trainingsgestaltung für Bambini bis zur C-Jugend achten sollten.
weiterlesen...Mein Team: Das MTB-Team TEXPA-SIMPLON stellt sich vor
Von der einfachen Radsportmannschaft zum professionellen Amateurteam
In der zweiten Folge unserer Reihe „Mein Team“ stellen wir Ihnen das Mountainbike-Team Texpa-Simplon vor. Bereits 1997 wurde das Radsportteam, von Johannes Graf v. Westphalen gegründet. Seitdem ist viel passiert. Texpa-Simplon entwickelte sich Schritt für Schritt zu einem erfolgreichen Amateurteam im Marathonbereich, professionalisierte sich immer weiter und kann auf einige nationale und internationale Erfolge zurückblicken. Auch die Sponsoren sind sehr überzeugt von den Fahrern: Einige begleiten das Team schon seit Jahren.
weiterlesen...Welches Rennrad passt zu mir?
Die unterschiedlichen Rennrad-Typen im Vergleich
Sie möchten mit dem Rennradfahren beginnen und sind überwältigt von dem großen Angebot an unterschiedlichen Rennrad-Arten? Kein Problem – wir zeigen Ihnen, welche Rennrad-Typen es aktuell gibt und welches Rennrad für Sie und Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
weiterlesen...Kindertraining im Fußball: Tipps von Trainer Ingo Anderbrügge
So funktioniert altersgerechtes Training für Kinder
Fußballtrainer eines Kinder- oder Jugendteams haben eine große Verantwortung. Sie müssen den Kindern ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und altersgerechtes Training bieten. Auch Ex-Fußballprofi und Trainer Ingo Anderbrügge kennt die Herausforderungen beim Kindertraining im Fußball. Uns erzählt er im Interview worauf Trainer achten sollten, gibt konkrete Tipps und erklärt, wie Kinder auch über einen längeren Zeitraum motiviert werden können.
weiterlesen...Welttorhüter im Check
Das macht Courtois, Neuer, Casillas & Co. so besonders
Wer sind die Welttorhüter und was macht sie so besonders? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und schauen uns die Welttorhüter der vergangenen Jahre genauer an.
weiterlesen...Fahrrad fahren mit dem Hund
So gewöhnen Sie Ihren Hund an das Radfahren
Es ist einfach, macht Spaß und es hält fit – Fahrradfahren ist eine der beliebtesten Beschäftigung der Deutschen. Warum also nicht auch mit Ihrem treuen Begleiter? Wir erklären Ihnen, welche Hunde zum Fahrrad fahren geeignet sind, wie schnell und weit Sie mit Ihrem Vierbeiner unterwegs sein können und wie Sie Ihren Liebling an das Fahrrad gewöhnen.
weiterlesen...Handball-Nachwuchsförderung
So können Talente von der Handball-Jugendförderung profitieren
Die Nachwuchsförderung ist ein wichtiges Anliegen für Vereine, um jungen Menschen den Handball näher zu bringen. Dabei gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, um Teams und einzelne Spieler zu fördern. Wir stellen Ihnen vor, welche das sind.
weiterlesen...Einen Sportverein gründen: So geht’s
Voraussetzungen, Vorgehen und Kosten der Vereinsgründung
Sie überlegen, Ihren eignen Sportverein zu gründen? Dann nichts wie los! In nur sechs Schritten gründen Sie Ihren Verein und lassen ihn offiziell anerkennen. Wir erklären Ihnen ausführlich, worauf Sie bei der Vereinsgründung achten müssen.
weiterlesen...Mein Team: Das BIKE Junior Team stellt sich vor
Mountainbike-Nachwuchs auf Erfolgskurs
Mit dem Jugendcamp des BIKE Magazin fing alles an: Dort entstand die Idee zu einer eigenen Mountainbike-Nachwuchsmannschaft – und so wurde 2010 das BIKE Junior Team geboren. Einer der ersten Fahrer war Pirmin Sigel, der 2019 in seine 8. Saison gestartet ist. Wir haben uns mit seinem Vater Bernd Sigel unterhalten, seit 2018 engagierter Leiter des BIKE Junior Teams. Lesen Sie hier die erste Folge unserer Reihe „Mein Team“, in der wir Ihnen Sportteams vorstellen.
weiterlesen...DOTA 2, Counter Strike, LoL & Co.
Das sind die 7 beliebtesten eSport-Spiele
Es gibt unzählige eSport-Spiele, die Menschen auf der gesamten Welt begeistern. Doch welches sind die beliebtesten eSport-Games weltweit? Wir stellen Ihnen nicht nur die sieben Spiele vor, die die Riege der internationalen eSport-Community anführen, sondern verraten Ihnen auch spannende Fun Facts zu allen Spielen.
weiterlesen...Marathontraining & -vorbereitung
Profi-Trainingstipps von Anna & Lisa Hahner
Der Marathon ist die Königsdisziplin des Laufsports – hier gilt es über mehr als 42 Kilometer durchzuhalten und dranzubleiben. Klingt unmöglich? Nicht für Anna und Lisa Hahner: Die beiden Marathon- und Lauf-Expertinnen verraten im Interview, worauf es bei der richtigen Marathon-Vorbereitung ankommt und geben Ihnen praktische Tipps für das Marathontraining vor Ihrem großen Lauf.
weiterlesen...Geschenke für Sportsfreunde: originelle und kreative Trikots
Verschenken Sie ein selbstgestaltetes Trikot
Sie sind auf der Suche nach einem originellen Geschenk für einen Sportsfreund? Wir haben da was für Sie. Ein selbst gestaltetes, individuelles Trikot ist nicht nur praktisch, sondern auch ein sehr persönliches Geschenk für einen Sportler. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren, was Sie Basketballern, Läufern, Fußball-Begeisterten, Eishockey-Fans oder Ihrem Trainer schenken können.
weiterlesen...Die häufigsten Eishockey-Strafen & Fouls
Von der Bankstrafe bis zum Strafschuss
Wann wird eine Große Strafe im Eishockey vergeben? Und welche Strafe droht eigentlich beim Bandencheck? Wir erklären Ihnen nicht nur, welche Eishockey-Strafen es gibt und was die gängigsten Eishockey-Fouls sind, sondern verraten Ihnen auch, welche Straf-Rekorde beim Eishockey schon aufgestellt wurden!
weiterlesen...Eishockey-Weltmeisterschaften früher und heute
Die Eishockey-Weltmeister der Vergangenheit & Wissenswertes zum WM-Turnier
Alle Jahre wieder: Die Eishockey-Weltmeisterschaft findet seit beinahe hundert Jahren jährlich statt. Blicken Sie mit uns auf die acht Nationen, die sich bisher mit dem Titel Eishockey-Weltmeister schmücken durften und erfahren Sie Wissenswertes rund um die WM.
weiterlesen...Der Schlagwurf im Handball
Die richtige Technik, häufige Fehler & hilfreiche Übungen
Wie beim Sprung- und Fallwurf kommt es auch beim Schlagwurf im Handball auf die richtige Technik an. Denn mit ihr sorgen Sie nicht nur für einen wirkungsvollen Angriff auf das gegnerische Tor: Entscheidend ist die saubere technische Ausführung vor allem, damit Sie sich nicht verletzen. Was macht also die richtige Technik aus, auf welche Fehler sollte man achten und mit welchen Übungen lässt sich der Schlagwurf effektiv verbessern?
weiterlesen...Trikots richtig waschen: Anleitung & Pflegetipps
So bleiben Ihre Trikots viele Jahre wie neu
Es wird viel von ihnen erwartet und meist viel Geld für sie bezahlt – Sporttrikots. Damit sie ihre Funktion lange beibehalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Wir erklären Ihnen deshalb, was Sie beim Waschen beachten müssen, was Sie auf jeden Fall vermeiden sollten und wie Sie Ihr Trikot auch zwischen den Waschgängen richtig pflegen.
weiterlesen...Planung des Handballtrainings
So gelingen Planung & Aufbau der Trainingseinheiten
Der richtige Trainingsaufbau bestimmt darüber, wie nachhaltig ein Team oder einzelne Spieler Erfolge im Handball erzielen können. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Trainingseinheiten aufeinander abstimmen, welche Unterschiede Sie bei den verschiedenen Jugendformationen beachten müssen und welche Übungen sich für Ihre Trainingsschwerpunkte besonders gut anbieten.
weiterlesen...So planen & gestalten Sie ein effektives Basketball-Training
Sportpsychologe Dr. Sebastian Altfeld gibt Tipps für die optimale Trainingseinheit
Basketball ist Ihre Leidenschaft? Nun wollen Sie vielleicht sogar eine Hobbymannschaft trainieren oder eine Vereinsstelle übernehmen? Darauf sollten Sie sich gut vorbereiten. Hier erfahren Sie alles zu den Grundlagen des Basketball-Trainings und dem optimalen Aufbau einer Trainingseinheit. Im Interview verrät uns Sportpsychologe, Trainer und Trainercoach Dr. Sebastian Altfeld seine wichtigsten Tipps, von der Planung bis zur Durchführung.
weiterlesen...Warum amerikanische Eishockeyfelder kleiner sind
Fakten rund ums Spielfeld im Eishockey
Vier Meter – das ist der kleine, aber entscheidende Unterschied zwischen den Eishockeyfeldern in Europa und den USA. Doch was bedeutet ein kleineres Feld für das amerikanische Spiel? Und wie sieht ein Spielfeld im Eishockey generell aus? Wir haben die Antworten für Sie.
weiterlesen...Handball-Positionen einfach erklärt
Die Aufgaben der Spieler im Match
Beim Handball gibt es verschiedenste Positionen, die weniger selbsterklärend als etwa im Fußball sind. Was ist zum Beispiel ein Rückraumspieler? Und was macht ein Kreisläufer? Wir erklären Ihnen einfach und verständlich die einzelnen Spielerpositionen im Handball. Außerdem erfahren Sie, welche Eigenschaften Spieler für die einzelnen Positionen mitbringen sollten.
weiterlesen...Grundlagentraining: So bilden Sie die Grundlage für Ihre sportliche Leistungsfähigkeit
Wissenswertes & Tipps für eine starke Basis
Damit Sportler gute Leistungen erzielen können, bedarf es zunächst einer guten sportlichen Grundlage. Dasselbe gilt für Menschen, die neu mit einer Sportart beginnen oder wieder ins Training einsteigen wollen. Hier erfahren Sie, welche Bereiche die Grundlage eines jeden Trainings bilden sollten, welche Vorteile das Grundlagentraining Ihnen bringt und für welche Sportler die einzelnen Bereiche besonders wichtig sind.
weiterlesen...Wurftechnik im Basketball: Der Sprungwurf
Ausführung, Tipps & Übungen
Der Sprungwurf ist die wichtigste Wurfart im Basketball. Dieser Wurf ist vom Gegner schwer zu verteidigen, zudem kann man auch über weite Distanzen punkten. Damit der Sprungwurf zum Korberfolg führt, müssen Spieler die komplexe Wurfbewegung aber zunächst gut einstudieren. Hier erfahren Sie, worauf es dabei ankommt, wie Sie den Jump Shot technisch richtig ausführen und welche Übungen helfen, die Wurftechnik zu lernen.
weiterlesen...Eishockey-Übungen für Späteinsteiger
Wie Sie als Anfänger und Hobby-Spieler Eishockey lernen
Als Erwachsener mit dem Eishockey anfangen? Ist dann Spielen im Verein überhaupt noch möglich? Wir erklären Ihnen gemeinsam mit Felix Schmid, dem Eishockey-Trainer der Freiburger Vikings, was Sie als Anfänger im Eishockey unbedingt mitbringen sollten und welche Eishockey-Übungen sich für Hobby-Spieler und Anfänger eignen.
weiterlesen...eSports-Events – füllen sie wirklich Fußballstadien?
Die 5 weltweit bekanntesten eSports-Turniere
Noch ist professionelles Gaming keine offizielle Sportart und dennoch ist der Hype riesig. eSports-Events sind auf dem Vormarsch und fesseln live oder auf dem Bildschirm tausende von Zuschauern. Doch was sind eigentlich die größten eSports-Turniere? Und wo finden sie statt? Wir haben fünf der weltweit größten ausgetragenen eSports-Events genauer unter die Lupe genommen. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des elektronischen Sports.
weiterlesen...Erfolgreiches Teambuilding: So motivieren Sie Ihre Mannschaft
Sportpsychologe und Mannschaftscoach Markus Flemming im Interview
Der Zusammenhalt spielt in jedem Team eine entscheidende Rolle, denn er hat einen großen Einfluss auf die Motivation und damit auch auf den Erfolg der Mannschaft. Sportpsychologe und Mannschaftscoach Markus Flemming verrät im Interview, warum Teamgeist so wichtig ist und was hilft, um Zusammengehörigkeitsgefühl und Mannschaftsgeist zu stärken und das Team zu motivieren.
weiterlesen...Nächster Halt: Sportmediziner
Sportarzt Dr. Schneider über seinen Beruf
Wollen Sie Ihre Leidenschaften für Sport und Medizin vereinen und Sportarzt werden? Wir verraten Ihnen, was ein Sportmediziner macht und wie Sie ein solcher werden. Außerdem: Sportmediziner Dr. Christian Schneider bietet im Interview exklusive Einblicke in seinen Beruf. Starten Sie durch und machen Sie ebenfalls Karriere als Sportarzt.
weiterlesen...Strategische Spielzüge: Taktische Grundlagen im Basketballspiel
So planen Sie gezielt Angriff & Verteidigung
Voll auf Angriff! Oder doch lieber auf die Verteidigung setzen? Die Spieltaktik entscheidet im Basketball oft über Niederlage oder Sieg. Hier erfahren Sie alles zu den Grundlagen der Strategie, welche typischen Taktiken es im Basketballspiel gibt und mit welchen Übungen Sie die verschiedenen Spielzüge üben können.
weiterlesen...Die besten Dehnungsübungen vor und nach dem Laufen
Dr. Christiane Wilke von der DSHS Köln beantwortet die wichtigsten Fragen zum Dehnen
Dehnen vor und nach dem Sport – ein umstrittenes Thema. Wir haben Dr. Christiane Wilke von der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln nach dem wissenschaftlichen Standpunkt rund um das Dehnen befragt. Lesen Sie hier ihre Antworten und erfahren Sie, welche Dehnübungen für Läufer sinnvoll sind.
weiterlesen...So werden Sie Fitnesstrainer
Der Beruf des Fitnesstrainers im Check
Egal ob Spitzensportler oder Gelegenheitssportler – Fitnesstrainer helfen jedem einen geeigneten Trainingsplan zu erstellen. Doch wie genau macht ein Fitnesstrainer das? Welche Aufgaben hat er sonst noch und wie viel verdient ein Fitnesstrainer eigentlich? Wir haben den Beruf des Fitnesstrainers genauer unter die Lupe genommen.
weiterlesen...Torwarttraining im Fußball: So kommen Torhüter auf Zack
Torwarttrainer Jens Abrams im Interview
Dem Torwart kommt im Fußball eine Schlüsselrolle zu. Wie es gelingt, Torhüter im Training optimal auf ihren Einsatz im Spiel vorzubereiten, verrät Ihnen Torwarttrainer Jens Abrams. Entdecken Sie außerdem jede Menge Übungsbeispiele für Ihr Torwarttraining!
weiterlesen...Quartett zum Ausdrucken: Die 32 größten Basketball-Legenden
Lassen Sie die besten Basketballer gegeneinander antreten
Große Basketballer wie Dirk Nowitzki oder LeBron James teilen sich zusammen mit einigen anderen Spielern Ruhm und Ehre als die großartigsten Spieler der NBA. Die besten Voraussetzungen, um es, wie zum Beispiel die Basketball-Legenden Michael Jordan oder Shaquille O’Neal, in die Hall-of-Fame zu schaffen. In unserem Basketball-Quartett können Sie 32 der größten Basketball-Legenden kennenlernen und sie in verschiedenen Kategorien gegeneinander antreten lassen.
weiterlesen...Eishockey-Positionen: Alles, was Sie wissen müssen
Das sind die Aufgaben von Center, Torwart, Stürmern und Verteidigern
Welche Positionen gibt es eigentlich im Eishockey? Und vor allem: was sind ihre jeweiligen Aufgaben? Wir nehmen Goalie, Flügelstürmer, Center und Abwehr unter die Lupe.
weiterlesen...Der Sprungwurf im Handball
Wurftechnik, Tipps & Übungen
Im Handball spielt der Sprungwurf eine wichtige Rolle. Um auch in schwierigen Situationen intuitiv zu handeln und sich gegen andere Spieler durchzusetzen, muss die Wurftechnik aber richtig sitzen. Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie der Sprungwurf technisch korrekt ausgeführt wird, welche Varianten es gibt und worauf es beim Sprungkrafttraining ankommt.
weiterlesen...Trainingsplan Laufen & Joggen
Lauftrainer Sascha Wingenfeld über das Erstellen Ihres individuellen Laufplans
Als fortgeschrittener Läufer haben Sie bereits ein gewisses Level an Ausdauer beim Laufen aufgebaut. Allerdings wollen sich auch Hobbyläufer verbessern. Mit einem sinnvoll aufgebauten Training kann das gelingen. Wir haben daher den Sportexperten und Lauftrainer Sascha Wingenfeld interviewt und erfahren, wobei es beim Erstellen eines Laufplans ankommt, wie Sie Ihre Leistung effektiv steigern und nachhaltig motiviert bleiben.
weiterlesen...Kommentieren, Recherchieren, Moderieren
So werden Sie Sportjournalist
Fußballweltmeisterschaft, Olympische Spiele und andere Großereignisse – das bedeutet Hochsaison für Sportjournalisten. Sie kommentieren, recherchieren, moderieren. Doch wie wird man eigentlich Sportjournalist? Wir haben uns für Sie schlau gemacht und alle wichtigen Fakten zusammengetragen. Informieren Sie sich und legen Sie jetzt den Grundstein für Ihre Karriere.
weiterlesen...eSports-Training: Ernährung und Fitness
Der Boost für Ihre Gaming-Profikarriere
Übergewichtig, unsportlich und ungepflegt – die Klischees über Gamer halten sich hartnäckig. Doch ist das Realität? Wir von owayo haben uns das genauer angesehen und klären für Sie die Frage, wie wichtig Ernährung und Fitness im eSports-Training wirklich sind.
weiterlesen...Sportphysiotherapeut – mehr als ein Physiotherapeut?
Chris Schantl berichtet über seinen Traumberuf
Tagtäglich mit den Top-Athleten zusammenarbeiten? Als Sportphysiotherapeut ist das möglich. Chris Schantl spricht über seine Leidenschaft für seinen Beruf und verrät, wieso die Zusammenarbeit mit den Trainern nicht immer ganz einfach ist. Lesen Sie außerdem, wie auch Sie Karriere im Sportbusiness machen.
weiterlesen...Sporttrainer werden – So geht’s!
Wissenswertes zu Ausbildung, Aufgaben und Gehalt von Trainern
Als Trainer reich werden? Informieren Sie sich in unserem Artikel, ob Millionengehälter außerhalb der Fußballbundesliga realistisch sind und wie man eigentlich Trainer wird. Außerdem: Mladen Drijencic berichtet von seinem Weg zum Cheftrainer bei EWE Baskets Oldenburg und verrät, worauf es als Trainer wirklich ankommt.
weiterlesen...Von Schachbrettmuster bis LSD-Trip – Radtrikots im Wandel der Zeit
Mit Rainer Sprehe im Gespräch über die legendären Radtrikots der Profiteams
Nostalgisch denkt so mancher Radsportfan an längst vergangene Zeiten im Peloton zurück, als Eddy Merckx im Molteni-Trikot auf der Via Roma von Sanremo die Arme in die Luft reckte. Die Radtrikots der Profiteams haben sich mit ihrem Wiedererkennungswert ins Gedächtnis eingebrannt und bleiben bis heute unvergessen. Wir haben mit dem Verleger von Radsportliteratur Rainer Sprehe über die historischen Traditionstrikots im Radsport, angefangen beim Maillot jaune bis zum Schachbrettmuster von Peugeot, gesprochen.
weiterlesen...Was macht eigentlich ein Sport- und Eventmanager?
Alles zu Aufgaben, Ausbildung und Gehalt im Sport- und Eventmanagement
Eine jubelnde Zuschauermenge, glückliche Sportler und eine Menge strahlender Gesichter. So läuft ein perfektes Sportevent ab. Sie wollen für noch mehr unvergessliche Momente sorgen? Dann informieren Sie sich über das Berufsbild des Sport- und Eventmanagers und nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand.
weiterlesen...Fußballtraining richtig planen & durchführen
Trainer Daniel Drißler gibt Tipps für optimale Trainingseinheiten
Sie wollen eine Fußball-Hobbymannschaft trainieren oder übernehmen eine Trainerstelle bei Ihrem Verein? Dann ist es wichtig, dass Sie die Sache richtig anpacken. Wir klären grundlegende Fragen zum Fußballtraining und gehen darauf ein, welche Ausrüstung Sie für das Training benötigen. Trainer Daniel Drißler verrät Ihnen außerdem seine wichtigsten Fußballtraining-Tipps von der Planung bis zur Durchführung.
weiterlesen...Radmarathon für Jedermann: So bereiten Sie sich optimal vor
Training, Termine & Ernährung. Plus: Tipps von Sportsfreund Sören Lehmann
Für echte Radsportfans ist ein Radmarathon die Königsdisziplin. Wie Sie sich am besten auf einen Marathon auf dem Fahrrad vorbereiten, wann Sie mit dem Training beginnen sollten und welche Ausrüstung unverzichtbar ist, erfahren Sie hier. Radsportler Sören Lehmann, der 2017 im Team Alpecin den Ötztaler Radmarathon absolviert hat, gibt Tipps und berichtet von seinen Erfahrungen.
weiterlesen...Machen Sie Karriere als Trainingswissenschaftler
Michael Veith und Josef Wiemeyer über ihren Traumjob
Sie wollen Karriere im Sportbusiness machen? Als Trainingswissenschaftler gehen Sie einem vielfältigen und spannenden Beruf nach. Michael Veith und Prof. Dr. Josef Wiemeyer verraten Ihnen im Interview, warum sie ihren Job lieben und was ihre Aufgaben als Trainingswissenschaftler sind. Lesen Sie außerdem, mit welchem Studium Ihrer Karriere als Trainingswissenschaftler nichts mehr im Weg steht.
weiterlesen...Übertraining: Ursachen, Symptome & Behandlung
Die Sportwissenschaftler Prof. Lars Donath und Dr. Oliver Faude klären auf
Ausgelaugt, müde, einfach nur platt: So fühlen sich Sportler, die vom Übertraining betroffen sind. Wir haben Prof. Lars Donath und Dr. Oliver Faude von der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) befragt, was mit Übertraining überhaupt gemeint ist, woran man es erkennt und wie Sie vermeiden können, überhaupt ins Übertraining zu kommen.
weiterlesen...Was macht ein Sportmanager?
Alles zum Traumberuf hinter den Sportkulissen
Profi-Fußballer zu werden, ist der Traumberuf zahlreicher Kinder und Jugendlicher. Aber was, wenn dieser Traum platzt? Oder er wahr wurde, die Karriere sich aber dem Ende zuneigt? In diesen Fällen ist es sinnvoll, sich den Beruf des Sportmanagers genauer anzusehen: Denn kaum ein anderer Beruf im Sportbusiness ist so vielfältig und bietet auch in Zukunft so zahlreiche Perspektiven. Neugierig? Los geht’s.
weiterlesen...So werden Sie Sportdirektor!
Alles zu Aufgaben, Gehalt und Ausbildung
Ob studierter Sportökonom, Sportmanager oder ehemaliger Spieler: Hier erfahren Sie, wie Sie Sportdirektor werden. Wir haben für Sie alles Wissenswerte zu Aufgaben, Gehalt und Ausbildung eines Sportdirektors zusammengestellt.
weiterlesen...Trikot ausziehen? Verboten!
Warum im Fußball Trikot ausziehen verboten ist – Hintergründe und Fun Facts
Wer im Fußball sein Trikot auszieht, sieht die gelbe Karte. Warum machen es dennoch so viele Spieler? Wieso gibt es diese Regel überhaupt? Wir haben uns für Sie schlau gemacht und die Fifa-Regel unter die Lupe genommen.
weiterlesen...Schusstechnik im Eishockey: So funktionieren Schlagschuss und Co.
Eishockey-Profi Matthias Plachta von den Adlern Mannheim über das Schusstraining auf dem Eis
Beim Schlagschuss im Eishockey kann der Puck mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 175 km/h über das Eis ins Netz fliegen. Das beweist, dass bei dieser Sportart die richtige Schusstechnik gelernt sein will. Wir haben unter anderem mit dem Eishockey-Profi Matthias Plachta gesprochen und erklären Ihnen hier nicht nur, welche Schusstechniken es gibt, sondern auch, mit welchen Übungen Sie sich gezielt verbessern können.
weiterlesen...Internationales Eishockey-Quartett für Olympia & Co.
Die Eishockey-Nationalmannschaften im Team-Check
300 Eishockeyspieler, 12 Teams, drei Gruppen, eine Goldmedaille: Es wird spannend, wenn sich bei Olympia die Eishockey-Nationalmannschaften miteinander messen! Doch wer kann bislang die beste Olympia-Bilanz aufweisen? Welches Team ist das älteste? Wer sind die erfahrensten Spieler und wer die vielversprechendsten Rookies? Den ultimativen Mannschaftscheck bietet Ihnen unser kostenloses Quartett-Freebie für Olympia 2018 und Co.!
weiterlesen...Die richtige Lauftechnik
Ein Profiläufer gibt Tipps, wie Sie Ihren Laufstil verbessern können
Wie bei allen anderen Sportarten kommt es auch beim Laufen auf die richtige Technik an. Wir haben mit dem Profiläufer und Laufblogger Pascal Dethlefs gesprochen. Er hat uns die wichtigsten Fragen beantwortet und erklärt Ihnen, worauf Sie beim Training unbedingt achten sollten.
weiterlesen...Deutsche Eishockeylegenden von heute & morgen
Viten, Karriere-Highlights & Fun Facts rund um die besten Spieler Deutschlands
Deutschland befindet sich zwar im internationalen Vergleich nicht an der Spitze der Eishockeynationen, dennoch gibt es einige überragende Spieler, die auch mit kanadischen Größen mithalten können. Die berühmtesten und erfolgreichsten Spieler der Vergangenheit und Gegenwart stellen wir Ihnen hier vor.
weiterlesen...Die optimale Trittfrequenz
Radsportprofi Louis Passfield im Interview
Chris Froome und Nairo Quintana sind beide herausragende Profi-Radsportler – doch sie unterscheiden sich wesentlich in einem Punkt: hinsichtlich ihrer Trittfrequenz. Wie ausschlaggebend dieser Indikator ist, ob es einen optimalen Wert gibt und wie Sie Ihre Trittfrequenz gezielt trainieren können, erklärt der britische Radsportprofi und Trainingsexperte Prof. Dr. Louis Passfield im Interview.
weiterlesen...So finden Sie den passenden Teamnamen für Ihre Hobbymannschaft!
Darauf kommt es an, wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Teamnamen sind
Eine Hobbymannschaft ist schnell gegründet, aber den passenden Teamnamen zu finden, ist meist gar nicht so einfach. Stefan Mohme, der Geschäftsführer der Royal Bavarian Liga, erklärt im Interview, worauf es bei einem Teamnamen im Sport wirklich ankommt. Machen Sie sich außerdem auf 27 lustige Teamnamen aus den Bereichen Fußball, Laufen und Radsport gefasst!
weiterlesen...Eishockey-Playoffs: Alles, was Sie dazu wissen müssen
Die wichtigsten Regeln & spannende Fakten rund um die Playoffs in DEL & NHL
Am Ende jeder Eishockey-Saison stehen die Playoffs an. Erfahren Sie interessante Fakten und Hintergründe rund um die spannungsgeladenen K.-o.-Turniere. Wir erklären Ihnen außerdem die wichtigsten Regeln bei den Eishockey-Playoffs hinsichtlich Qualifikation, Spielmodus und vielem mehr.
weiterlesen...Trailrunning – Laufprofi Martina berichtet
Trailrunning – Alles über Strecken, Technik & Co.
Nur wenige Sportarten verbinden Landschaftserlebnis und Fitness so gut wie Trailrunning. Im Unterschied zum klassischen Laufsport steht beim Traillauf das Naturerlebnis im Vordergrund. Die Trailrunnerin und Bloggerin Martina spricht über die Faszination Trailrunning. Erfahren Sie, was die Vorteile von Trailrunning sind, wo es Strecken gibt und welche Ausrüstung nicht fehlen darf.
weiterlesen...Fußball: Relegation
Was ist die Relegation? Alle Fakten im Überblick
Für den einen ist es die letzte Chance, eine verkorkste Saison zu retten, für den anderen die Möglichkeit, eine gute Spielzeit zu krönen. Seit der Saison 2008/09 gibt es im deutschen Profifußball wieder die Relegation. Erfahren Sie hier alles zu den Regeln, der Geschichte und der Kritik an den Relegationsspielen.
weiterlesen...Fußball: Karten und Strafstöße
Rote Karte, gelbe Karte, Elfmeter: Wichtige Fußballregeln im Überblick
Die Strafe folgt sogleich: Das trifft auf den Fußball definitiv zu, zumindest, wenn der Schiri nicht geschlafen hat. Bei welchen Vergehen zieht der Schiedsrichter die gelbe Karte? Seit wann gibt es die rote Karte? Und was ist noch mal der Unterschied zwischen Strafstoß und Freistoß? All diesen Fragen gehen wir hier auf den Grund. Außerdem einfache Erklärungen und kuriose Fakten zu den Strafmaßnahmen im Fußball.
weiterlesen...Über Leidenschaft und Teambuilding im Hobbyradsport
Team KNACK im Interview
Rennradfahren ist Leidenschaft, Lifestyle und manchmal auch ein Kampf gegen den inneren Schweinehund. Wir haben mit dem Münchner Team KNACK über Teambuilding im Radsport und die Saison 2017 gesprochen. Außerdem haben uns die Jungs die besten Radrennen für Hobbyfahrer verraten und erklärt, was am Rothaus RiderMan so besonders ist.
weiterlesen...Winterpause im Fußball
Interview: Das machen die Spieler in der kalten Jahreszeit
Auch Fußballer müssen sich und ihrem Körper einmal Ruhe gönnen. Sie fragen sich, wieso eine Winterpause existiert und was währenddessen in Amateurvereinen vor sich geht? Wir haben nicht nur das für Sie herausgefunden, sondern auch Profi Philipp Tschauner befragt, wie sich die Winterpause im Fußball gestaltet.
weiterlesen...Die richtige Laufbekleidung: Das sollten Sie beim Marathon anziehen
Die passende Kleidung, Schuhe und Ausrüstung für jedes Wetter
Beim Marathon kommt es nicht nur auf Kondition und Durchhaltevermögen an. Auch die richtige Laufbekleidung kann ein entscheidender Faktor sein. Der Laufblogger und Buchautor Andreas Safft erklärt Ihnen, was Sie am besten anziehen sollten, wenn Sie einen Marathon laufen und welche Ausrüstung Sie unbedingt brauchen.
weiterlesen...Die 5 Monumente des Radsports
Alles Wissenswerte über die legendären Eintagesrennen
Mailand–Sanremo, die Flandern-Rundfahrt oder Paris–Roubaix: Diese Namen lassen das Herz jedes Radsportfans höherschlagen. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über diese und weitere bedeutende Radklassiker. Erfahren Sie alles über die fünf Monumente des Radsports und was sie für Radprofis und Zuschauer so einzigartig macht.
weiterlesen...Spieldauer, Zeitregeln, Fouls: Die Basketball-Regeln in Kurzform
Behalten Sie den Überblick und werden Sie zum Basketball-Profi
Wenn Sie sich erst seit kurzem für Basketball interessieren, sorgen Begriffe wie Goaltending, Rückspiel oder Shot Clock vermutlich für viele Fragezeichen. Aber das lässt sich ändern: Mit dem folgenden Crashkurs zur Basketball-Regelkunde können Sie vorm Fernseher oder in der Halle schnell mitreden.
weiterlesen...Handballregeln in Kurzfassung
Handball für Anfänger: Ein Guide für Ihr erstes Handballspiel
Handball ist ein komplexer Sport mit einem nuancierten Regelwerk. Bis ein Laie zum Profi wird, müssen daher einige Handballspiele besucht werden. Mit diesem Beitrag wollten wir Ihnen die wichtigsten Handballregeln näherbringen, sodass Sie bei Ihren ersten Handball-Erfahrungen vor lauter Ballwechsel und Freiwürfen nicht den Kopf verlieren. Am Schluss erwartet Sie eine interaktive Infografik mit allen Regeln auf dem Spielfeld.
weiterlesen...Leichtathletik-WM: Interessantes & Kurioses
Die 16 spannendsten Fakten rund um die Weltmeisterschaft
Alle zwei Jahre veranstaltet der Weltleichtathletikverband die Leichtathletik-Weltmeisterschaft. Damit Sie bestens über dieses Sportgroßereignis Bescheid wissen, finden Sie hier die interessantesten Fakten rund um die Leichtathletik-WM. So können Sie vor Ihren Freunden mit originellem Wissen glänzen!
weiterlesen...Bikefitting: Die richtige Rahmengröße und effizienteste Sitzposition finden
Radexperte Klaus Jockers im Interview
Die richtige Position auf Ihrem Fahrrad erhöht nicht nur den Fahrspaß, sondern kann auch Ihre Leistung steigern und körperlichen Problemen vorbeugen. Worauf Sie beim Bikefitting achten sollten und was Ihre richtige Rahmengröße ist, verrät der Radfachhändler Klaus Jockers im Interview.
weiterlesen...Tipps für Ihre Alpentour mit dem Fahrrad
Ausrüstung und Route für die Alpenüberquerung
Egal ob Profisportler, Hobbyradfahrer oder Anfänger: Eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad ist für viele ein großer Traum. Wir haben Lukas Stöckli, Ex-Rennfahrer der Schweizer Nationalmannschaft und Buchautor von „Luki’s Bikefibel“, gefragt, worauf es wirklich ankommt. Wie sollte man sich als Laie vorbereiten, ausrüsten und coachen? Welche Strecken und Routen sind die schönsten und geeignet für Fortgeschrittene wie auch Anfänger?
weiterlesen...eSport – mit Zocken Geld verdienen
Interview mit dem Journalisten und Moderator Konni Winkler
Computer- und Videospiele sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Im Zuge dessen hat sich der eSport von einer Nischensportart zum einem professionellen Wettbewerb mit Preisgeldern in Millionenhöhe entwickelt. Erfahren Sie in unserem Experteninterview mit dem Journalisten und Moderator Konni Winkler alles Wichtige rund um das Thema eSport.
weiterlesen...Firmenlauf: Gemeinsam ins Ziel!
Vorteile, Orte und Trikotgestaltung für die Teilnahme am Firmenlauf
Der Firmenlauf – ein gemeinsames Sportereignis, das Ihre Mitarbeiter wortwörtlich zusammenschweißt. Wir erklären, wie ein Firmenlauf förderlich für Ihr Unternehmen sein kann. Außerdem zeigen wir Ihnen alle Orte in Deutschland, an denen regelmäßig Firmenläufe stattfinden und geben Tipps für Ihre Firmenlauf-Trikots!
weiterlesen...Personal Trainer für Handgelenk und Smartphone
Die besten Sport-Apps und Fitness Gadgets
Fit und gesund dank Smartphone? Sport-Apps unterstützen Sportler und jene, die es gerne werden wollen bei Trainingseinheiten und deren Auswertung. Aber wie sieht es mit den Vor-und Nachteilen der Apps aus? Wir stellen Ihnen unsere Top 3 Apps vor und geben einen Überblick über die besten Pulsuhren. Mit Tipps von “ Harlerunner“ Thomas Pier
weiterlesen...Die tierischen Namen der Eishockeyteams
Von der NHL bis nach Europa
Ob die Pittsburgh Penguins der berühmten National Hockey League oder die Kölner Haie der Deutschen Eishockeyliga - auffällig oft sind Eishockeyteams weltweit nach Tieren benannt. Wir haben hinterfragt, warum das so ist und woher die Namen eigentlich kommen. Alle Antworten und noch mehr Fakten zu diesem spannenden Thema erfahren Sie hier.
weiterlesen...Radsport im Winter
Tipps zum sicheren Radfahren im Winter und Frühjahr
Zwar neigt sich der Winter Anfang März schon dem Ende entgegen, aber auch im Frühjahr müssen Radsportler zum Teil noch mit Schnee und Glatteis rechnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch bei kalten Temperaturen auf Ihren Lieblingssport nicht verzichten müssen. Damit es trotzdem Spaß macht und der Faktor Sicherheit auch nicht zu kurz kommt, haben wir die wichtigsten Tipps und Infos für Sie zusammengetragen.
weiterlesen...Fit für die Eishockey-Saison durch Sommertraining
Übungen & Tipps von den Adlern Mannheim
Eishockey gilt als die anstrengendste Mannschaftssportart überhaupt – wenn die Saison im September beginnt, muss das Team topfit sein. Doch wie bereiten sich die Spieler im Sommer vor? Was sind die besten Übungen? Dominik Bittner, Mirko Höfflin und Youri Ziffzer von den Adlern Mannheim verraten uns im Interview, wie die Profi-Eishockey-Spieler fit für die neue Saison werden.
weiterlesen...Ausgleichstraining im Radsport
So bleiben Sie fit und gesund
Gerade im Radsport ist ein ausgeglichenes Training besonders wichtig, denn einseitige Belastung kann zu langwierigen Verletzungen führen. Doch mit dem richtigen Ausgleichstraining beugen Sie einer muskulären Dysbalance erfolgreich vor. Wir zeigen sechs alternative Sportarten.
weiterlesen...Eishockeyregeln einfach erklärt
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Regeln
Sie gehen das erste Mal ins Eishockeystadion und haben keinen Schimmer davon, was Sie dort erwartet? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir geben eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Eishockeyregeln, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen.
weiterlesen...Mentales Training im Sport
Nerven aus Stahl mit Tipps von Mentaltrainer Andreas Mamerow
Mentales Training im Sport hilft nicht nur bei Lampenfieber: Die besten Sportler sind mental stark. Im Interview mit Mentaltrainer Andreas Mamerow erfahren Sie, welche positiven Auswirkungen mentales Training auf die sportliche Leistung haben kann.
weiterlesen...Schiedsrichter als Traumjob
Mehr als nur rote Karten verteilen
Ob Handball, Fußball, Basketball oder Eishockey: Hier erfahren Sie von den Voraussetzungen bis hin zum Verdienst alles Wissenswerte über die Tätigkeiten des Schiedsrichters in der jeweiligen Sportart.
weiterlesen...Expertentipps für Ihre Radreise
So planen Sie Ihre mehrtägige Reise im Sattel
Raus aus dem Alltag und ab in die Natur. Von der geeigneten Route bis hin zur notwendigen Ausrüstung: Unser Experte für Radreisen Martin Moschek verrät Ihnen auf was Sie bei der Planung einer mehrtägigen Radtour achten sollten.
weiterlesen...Tipps und Tricks fürs Joggen im Winter
So bleiben Sie trotz Kälte und Schnee fit und gesund
Wenn Sie sich auch in der kalten Jahreszeit fit halten und joggen gehen wollen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wir erklären Ihnen, warum Joggen im Winter durchaus gesund sein kann und wie Sie sich beim Laufen optimal gegen die Kälte schützen. Lesen Sie unsere Tipps, um für das winterliche Joggen bestens vorbereitet zu sein!
weiterlesen...Die richtige Sporternährung für Ihr Training
Leistungsstark und gesund dank passender Ernährung
Sie werden nie das Beste aus sich herausholen und die gewünschten Sporterfolge erzielen können, wenn Sie sich falsch ernähren. Wir erklären Ihnen, welches Essen Sie vor, während oder nach dem Training zu sich nehmen sollten.
weiterlesen...5 Tipps für Leistungssportler vom Triathleten Philipp Mock
Sein Weg vom WerraMan zum Ironman in Hawaii
Viele Triathleten träumen davon: einmal beim Iron Man auf Hawaii teilnehmen! Für den 28-jährigen Philipp Mock ist dieser Traum 2016 bereits zum zweiten Mal wahr geworden. Wir haben uns mit ihm über seine Karriere als Triathlet unterhalten. Lesen Sie hier, was Philipp motiviert und welche fünf Tipps er anderen Leistungsportlern gibt.
weiterlesen...Die Geschichte des Fußballs auf einen Blick
Alles begann mit einem Ball
Fußball lässt Sportlerherzen auf der ganzen Welt höher schlagen. Die Ursprünge dieser Faszination liegen bereits tausende von Jahren zurück. Erkunden Sie die Geschichte des Fußballs anhand unserer interaktiven Timeline und erfahren Sie mehr über Ihren Lieblingssport!
weiterlesen...Fit durchs Basketball-Trainingslager
Experte Kay Blümel verrät Ihnen, worauf es ankommt
Fit für die Spielsaison dank Trainingslager. Im Experten-Interview verrät uns U18-Basketball-Bundestrainer Kay Blümel, warum ein Trainingslager bei dieser Sportart sinnvoll ist und auf was es dabei ankommt.
weiterlesen...Christoph Strassers Fahrt zum Weltrekord
In weniger als 7 Tagen quer durch Australien
Am 16.01.2017 war es soweit: Der erfolgreiche Langstrecken-Rennradfahrer Christoph Strasser erreichte nach sechs Tagen, zehn Stunden und 58 Minuten das Opernhaus in Sydney und stellt damit einen neuen Weltrekord für die 3950 km lange Strecke quer über den australischen Kontinent auf.
weiterlesen...Australien-Weltrekord im Extremradsport
Die Rekordhalter Wolfgang Fasching und Gerhard Gulewicz im Interview
Am 10. Januar 2016 wird Extremradsportler Christoph Strasser zum „Weltrekord Down Under powered by owayo“ aufbrechen. Sein Ziel: Australien von Perth nach Sidney per Fahrrad durchqueren – und das in weniger als 7 Tagen! Wir haben uns mit seinen Vorgängern Wolfgang Fasching und Gerhard Gulewicz unterhalten. Lesen Sie hier ihre Erfahrungen.
weiterlesen...Christoph Strasser auf Rekordkurs in Australien
Von Perth nach Sydney in weniger als 7 Tagen
Einmal quer durch Australien in 6,5 Tagen: Dieser Herausforderung von rund 3.950 Kilometern will Christoph Strasser sich stellen – und in das Buch der Rekorde eingehen. Nachdem vor ihm bereits drei Fahrer einen Rekord aufgestellt haben, geht er nun an den Start, um den Rekord ein viertes Mal zu verbessern.
weiterlesen...Die Geschichte des Trikots
Das Sporttrikot im Wandel der Zeit
Vom Baumwollhemd bis zur High-Tech-Sportkleidung. Wir blicken auf die mehr als hundertjährige Geschichte des Trikots zurück, in der sich nicht nur das Material des Sportlerleibchens, sondern auch seine Gestaltung deutlich verändert hat.
weiterlesen...