Rollstuhlbasketball ist rasant, inklusiv und voller Action. Doch welche Rollstuhlbasketball-Regeln gelten? Wie unterscheidet sich Basketball im Rollstuhl von der Fußgängervariante? Und warum ist die Sportart sogar bei den Paralympics so beliebt? Erfahren Sie hier alles über die inklusive Sportart.
weiterlesen...Joggen in Zeitlupe – kann das wirklich effektiv sein? Slow Jogging, auch als langsames Joggen bekannt, sieht auf den ersten Blick vielleicht ungewohnt aus, steckt aber voller Vorteile: Es schont die Gelenke, verbessert die Ausdauer und macht einfach Spaß. Doch was ist Slow Jogging genau und wie funktioniert es? In unserem Beitrag erfahren Sie, warum dieser Laufstil besonders für Anfänger ideal ist, welche Geschwindigkeit empfohlen wird und wie Sie mit einer einfachen Anleitung direkt loslegen können.
weiterlesen...Jedes Jahr aufs Neue zieht die PDC Darts-WM unzählige Zuschauer aus der ganzen Welt in ihren Bann. In nervenaufreibenden Matches treten die weltbesten Dart-Profis gegeneinander an und messen ihr Können. Doch was steckt hinter dem Event? In diesem Artikel erfahren Sie spannende Fakten rund um die Darts-WM – von der Qualifikation über das Preisgeld bis hin zu den verblüffendsten Rekorden.
weiterlesen...Liebe zum Laufen und Liebe zum Hund – das muss sich nicht ausschließen. Lesen Sie hier, was Sie beim Joggen mit Hund beachten sollten, wie das gemeinsame Laufen Spaß macht – und in welchen Fällen Sie Ihren Hund besser (ver)schonen sollten. Obendrein gibt es Tipps zum Laufen mit Hund von der Tiermedizinerin und Hundetrainerin Luisa Dziki.
weiterlesen...Ein gekonnter Slam Dunk ist die spektakulärste Art und Weise im Basketball Punkte zu erzielen. Und das nicht umsonst, denn nicht jeder Basketball-Spieler ist in der Lage, ihn auszuführen. Worauf es dabei ankommt und wie Sie das Dunken erlernen können, erklären wir Ihnen im Folgenden.
weiterlesen...Strike dich glücklich! Bowling bietet eine gute Mischung aus Koordination, Taktik und Spaß. Das Beste: Sie können schnell und einfach starten – wenn Sie unsere Tipps für Bowling-Anfänger beachten. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Auswahl von Bahn bis Kugel wissen müssen und wie Sie Anfängerfehler vermeiden.
weiterlesen...Mannschaftskapitän beim Fußball zu sein bedeutet weitaus mehr, als nur die Kapitänsbinde am Arm zu tragen. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, welche Aufgaben ein Kapitän im Fußball hat und welche Eigenschaften einen guten Spielführer ausmachen.
weiterlesen...Ein kleiner Ball sorgt für große Spielfreude – Futsal ist der schnelle und wendige Bruder vom Fußball. Doch was macht die Variante des Hallenfußballs so besonders und welche Regeln müssen Spieler beachten? Wir stellen Ihnen Futsal genauer vor – von der Entstehungsgeschichte über die aktuelle Organisation in Deutschland bis hin zur benötigten Ausstattung. Werden Sie zum Futsal-Fan oder fangen Sie gleich selbst mit dem flotten Trendsport an.
weiterlesen...Ein Schuss aus mehr als 30 Metern Entfernung direkt ins Tor – das hört sich unmöglich an. Der brasilianische Fußballer Roberto Carlos hat genau dies mit seinem berühmten Freistoß im Jahr 1997 geschafft. Einen Freistoß erhält eine Mannschaft für das Fehlverhalten eines Spielers der gegnerischen Mannschaft – das kann ein Foul, unsportliches Verhalten oder ein anderer Regelverstoß sein. Dabei wird zwischen einem direkten und einem indirekten Freistoß unterschieden. Erfahren Sie, was der Unterschied der beiden Freistoßarten ist, welche Regeln dabei gelten und was die Folgen sind, wenn ein Freistoßes falsch ausgeführt wird.
weiterlesen...